
aviation & training

Wir schulen Ihre Mitarbeiter in den Bereichen Check-In und Boarding, führen Produktschulungen Ihrer Kunden durch und vermitteln Ihren Mitarbeitern Kenntnisse im Bereich Passagierservice. Weiterhin schulen wir diverse, für Check-In und Boarding relevante Departure Control Systems (DCS). Unsere Trainer haben Zertifizierungen für Navitaire GoNow, Altéa, Iport, AxsGUI und Shares.

Für den Bereich der operationellen Flugzeugabfertigung bieten wir folgende Schulungen an. Die Grundschulung für Ramp-Agents, die Supervision während der Einarbeitung und die Vermittlung der relevanten Kenntnisse in Bezug auf die Erstellung von manuellen und DCS (Departure Control System) basierenden Load- and Trim-Sheets.

Sie haben Trainer im Unternehmen und möchten diese im Hinblick auf Präsentationstechniken, Umgang mit schwierigen Teilnehmern sowie Planung und Ablauf eines Trainings qualifizieren?
Dann sind wir der richtige Ansprechpartner zur Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen.

Das Crew Resource Management-Training (CRM) ist eine Schulung für Luftfahrzeugbesatzungen, welche die nicht-technischen Fertigkeiten schulen und verbessern soll, um Flugunfällen aufgrund menschlichen Versagens vorzubeugen. Dabei geht es um Kooperation, situative Aufmerksamkeit, Führungsverhalten und Entscheidungsfindung sowie die zugehörige Kommunikation. CRM ist ein Management System, welches alle Ressourcen optimal nutzt - Ausrüstung, Verfahren und Menschen – um Sicherheit zu gewährleisten und die Effektivität zu steigern.

Human Factors Trainings ist ein Pflichtkurs, welcher von Piloten, der Crew und Sicherheitspersonal absolviert werden muss. Dieser Kurs strebt an, die Leistung zu verbessern und vermittelt den Teilnehmern die "Non technical skills", um die Wirkungen und Zusammenhänge des menschlichen Verhaltens kennenzulernen.

Sie möchten Ihre Mitarbeiter auf den Umgang mit Konflikten vorbereiten? Auch hier können wir Ihnen Schulungen anbieten, wie Ihre Mitarbeiter solchen Situationen entgegentreten können.

Auf Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen muss in der Luftfahrt besonders eingegangen werden. Sie sind im Arbeitsalltag an Flughäfen nichts Ungewöhnliches, benötigen jedoch besondere Hilfestellungen, um den Aufenthalt am Flughafen sowie den Weg zum Flugzeug zu bewältigen. Durch die EU-Verordnung Nr. 1107/2006 werden die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität gestärkt. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Inhalte dieser Verordnung und sensibilisieren Sie im Hinblick auf den Umgang mit diesen Passagieren und im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen.